Dobratsch Gipfelhaus
Unbedingt einkehren muss man am Villacher Hausberg im Gipfelhaus, wo Wirt Johannes Staudacher auf 2.166m um das leibliche Wohl bemüht ist und regionale Spezialitäten wie zum Beispiel typische Suppen auftischt.
WeiterUnsere HÜTTENKULT-Hütten sind in neun verschiedenen Wandergebieten zu finden. Ob die schroffen Gipfel der Julischen Alpen oder der Karawanken im Süden aber auch die sanften Hügel der Nockberge im Norden - in der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See findet jeder Wandergenuss pur.
VILLACH. Der Dobratsch, der als Teil der Gailtaler Alpen über dem Zusammenfluss von Gail und Drau aufragt, prägt seit Jahrtausenden das Leben der Menschen in seiner Umgebung. Urkundlich erstmals 1348 erwähnt, ist der Naturpark heute ein Raum für Bildung, Erholung, Regionalentwicklung und Schutz. Einheimische und Urlauber finden idyllische Wander- und Themenwege inmitten atemberaubend schöner Natur vor, durch die man sich auch von einem der Naturpark-Rangers führen lassen kann. Von Villach aus, geht es über die Villacher Alpenstraße direkt ins Zentrum des Naturparks. Ein Shuttlebus bietet die Möglichkeit, entspannt in den Naturpark anzureisen.
ANNENHEIM/ARRIACH. Die Gerlitzen Alpe, die sich am Nordufer des Ossiacher Sees erhebt und somit zentral im Herzen Kärntens liegt, bietet als Ausflugsberg grandiose Rundwege, urige Almhütten, das beste Basecamp für Paragleiter und Startplätze für Modellflugzeuge. Hinauf auf knapp 2.000 m Seehöhe kommt man mit der Panorama-Kanzelbahn oder Gerlitzen-Gipfelbahn und oben angekommen warten insgesamt stolze 146 km Wanderwege und zahlreiche Hütten darauf, erkundet zu werden.
FINKENSTEIN. Der Mittagskogel ist mit einer Höhe von 2145 m einer der höchsten Berge der westlichen Karawanken und liegt direkt an der österreichisch-slowenischen Grenze. Auf der Kärntner Seite erhebt er sich mächtig über den Faaker See und zählt mit seiner, an einen Vulkan, erinnernden Kegelform zu den markantesten Gipfeln der Gebirgskette. Nicht umsonst wird er auch als „König der Karawanken“ bezeichnet. Ein faszinierender Berg zum Aufatmen, Wandern und Genießen.
ARNOLDSTEIN. Das Dreiländereck in den Karawanken, ein Gebirgsstock in den südlichen Kalkalpen, ist Kärntens einzigartiger Treffpunkt dreier Länder (Italien, Slowenien, Österreich), Sprachen und Kulturen und ist durch insgesamt acht Liftanlagen und 17 km Piste als Ski- und Wandergebiet erschlossen. Das familienfreundliche Wanderparadies bietet unterschiedlichste Wanderrouten, bei denen oftmals auch die Landesgrenzen überschritten werden. Hinauf zum Schnittpunkt dreier Länder geht es gemütlich mit den Bergbahnen.
AFRITZ. Mitten in den Kärntner Nockbergen findet sich in idealer Höhenlage (600 - 1900 m Seehöhe) ein wunderschönes Erholungsgebiet – das Verditz. Es bietet eine traumhafte Landschaft mit schönen Wegen für kleine und große Wanderungen, mit tollen Ausblicken, wunderbarer Bergluft und vor allem mit Ruhe! Bis in den Herbst hinein lohnen sich die Rundwege durch den Wald, um sich selbst von den wunderschönen Gegebenheiten zu überzeugen, denn das Verditz und der dazugehörige Schwarzsee bieten ein vielfältiges Sport- und Wanderangebot und laden zum Entspannen und Loslassen ein. Wunderschöne Panorama-Wanderwege und die Stille am idyllischen Bergsee, dem Schwarzsee, führen die Verditz-Besucher in eine Welt, abseits des Trubels und der Hektik des Alltags. Weiters erwarten dich gemütliche Wanderwege zum Palnock, Rindernock und Mirnock.
ARRIACH/BAD KLEINKIRCHHEIM. Hoch über dem Gegendtal liegen die beiden Streusiedlungen Oberwöllan und Unterwöllan, welche dem Wöllaner Nock, der sich „hinter“ den Dörfern befindet, seinen Namen geben. Aufgrund seines Doppelgipfels ist er von allen Seiten gut zu erkennen. Der Wöllaner Nock ist ein 2145 Meter hoher Gipfel in Kärnten. Er ist ein Teil der Nockberge und liegt zwischen dem Gegendtal im Süden und dem Bad Kleinkirchheimer Tal im Norden. Südlich des Gipfels liegt die Ortschaft Afritz am See, nördlich die Ortschaft Bad Kleinkirchheim. Von Bad Kleinkirchheim ist der Wöllaner Nock mit der Seilbahn (Kaiserburg-Bahn) erreichbar und von Arriach führt eine kostenpflichtige Mautstraße in Richtung Gipfel. Der Rundumblick am Gipfel ist fantastisch. Vom Endpunkt aus hat man einen sehr schönen Blick auf die südöstlich gelegene Gerlitzen Alpe (1909 m). Ganz im Westen ist an heiteren Tagen sogar der Großglockner zu sehen.
Das Bärental in der Region Carnica-Rosental ist vor allem für Familien ein wahres Wanderparadies und bietet viele schöne Rundwanderungen, wie eine Familienwanderung zur Narzissenwiese zum Beispiel. Auch die Besteigung des 2.024 m hohen Kosiaks über die Klagenfurter Hütte kann als Familie in Angriff genommen werden. Oben angekommen genießt man eine einfach imposante Aussicht in die Karawanken.
KRANJSKA GORA. Der Triglav Nationalpark ist der einzige Nationalpark Sloweniens und liegt in den Julischen Alpen. Benannt wurde er nach dem höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav mit 2.864 m Höhe. Neben dem hochalpinen Gebirge zeichnet sich der Nationalpark Triglav vor allem durch seine Täler aus. Das Soča-Tal mit seiner puren und unverfälschten Natur und der Wocheiner-See im Bohinjka-Tal, welcher der älteste Gletschersee Sloweniens ist.
VALBRUNA/TARVIS. Der Jof Fuart, im Deutschen Wischberg, ist mit seinem 2.666 m hohen Gipfel der Sonnenberg in den Julischen Alpen. Der Klettersteig von der Nordseite aus eignet sich nur für Geübte, von der Südseite ist der Jof Fuart verhältnismäßig leicht zu besteigen. In der Region Julische Alpen finden sich noch allerhand erlebnisreiche Wanderungen in allen Schwierigkeitsstufen. Spannende Rundwanderwege und Touren laden zum Erkunden ein.