3. Etappe Dobratsch Rundwanderweg - von Nötsch nach Arnoldstein
- Strecke16,5 km
- Dauer300 min
- Höhenmeter284 hm
Nur wenige Minuten von der Bergstation der Bergbahn Dreiländereck entfernt, befindet sich auf der Seltschacher Alm die Dreiländereckhütte. Hier, am einzigartigen Schnittpunkt der germanischen, slawischen und romanischen Kulturkreise, erstreckt sich für Gäste ein wunderschönes Wandergebiet im Sommer und ein idyliisches Familienskigebiet im Winter mit einem außergewöhnlichen Rundumblick auf die angrenzende Bergwelt von Österreich, Slowenien und Italien. Grenzenloses Wandern steht hier am Programm und so führen viele der Wanderrouten durch alle drei Staaten, die am Berg aufeinandertreffen.
Im Herbstgenuss-Programm der Erlebnis CARD lockt jeden Montag eine geführte Wanderung vom Wurzenpass zum Dreiländereck und wieder retour inklusive Hütteneinkehr. Mit Erlebnis CARD ist die Tour natürlich kostenlos.
Die Hüttenwirtin Marion Pucher stammt direkt aus dem idyllischen Ort Seltschach und hat 2016 die Hütte von ihrer Vorgängerin übernommen. Gemeinsam mit ihrer Familie sorgt sie nun für die besondere Kulinarik und herzliche Gastlichkeit der Hütte. Ausgangspunkt für eine Wanderung zur Hütte ist die Bergstation, welche man entweder bequem per Sessellift oder zu Fuß erreichen kann. Vom Ausstieg der Sesselbahn gelangt man in nur zehn Minuten zu Dreiländereckhütte. Oben angekommen, geht es entweder weiter bis zum Gipfel oder man kehrt ein und kräftigt sich mit bodenständiger Hausmannskost.
Die Speisekarte der Dreiländereck-Hütte bietet einen Vielzahl an heimischen Schmankerl, doch besonders beliebt sind die belegten Brote von Wirtin Marion. Sie bieten einen köstlichen Einblick in die kulinarische Vielfalt der Kärntner Jause. Die Zutaten stammen nur von ausgewählten bäuerlichen Betrieben aus den unterschiedlichsten Kärntner Regionen oder gleich direkt aus dem eigenen Garten der Wirtsfamilie.
1