Dobratsch - Nordanstieg - Alpenlahner
Schwer
- Strecke8,0 km
- Dauer420 min
- Höhenmeter1316 hm
Unbedingt einkehren muss man am Villacher Hausberg im Gipfelhaus, wo Wirt Johannes Staudacher auf 2.143 m um das leibliche Wohl bemüht ist und regionale Spezialitäten ,wie die typischen Suppen, auftischt.
Das im Jahr 1810 am Dobratsch erbaute Schutzhaus ist seit jeher im Besitz des Österreichischen Alpenvereins (Sektion Villach). Ursprünglich nach dem passionierten Hochalpinisten und Stadtbaumeister Ludwig Walter benannt, ist die Hütte seit dem Neubau 2010 nun bei seinen Besuchern als Dobratsch Gipfelhaus bekannt. Das Haus wurde in Passivhausbauweise errichtet und so nutzt beispielsweise die großflächige Südfassade die aktive und passive Sonnenenergie optimal aus. Ein innovatives und modernes Wahrzeichen an höchster Stelle des Naturparks Dobratsch.
Von der wunderschönen Sonnenterrasse genießen Gäste einen imposanten Panoramablick über die Region Villach. Am Dobratsch-Gipfel, in 2166 Metern Seehöhe und in unmittelbarer Nähe der Hütte, können gleich zwei der höchstgelegenen Wallfahrtskirchen der Ostalpen, die Deutsche Kirche Maria am Stein und die Windische Kapelle, besichtigt werden.
Johannes Staudacher, ein gebürtiger Gailtaler und überaus erfahrener Gastronom, bewirtschaftet die Hütte gemeinsam mit seiner Belegschaft und legt größten Wert auf zuvorkommenden Service, kurze Wartezeiten und ganz besonders auf regionale Spezialitäten sowie almtypische Kulinarik. Natürlich dürfen typisch österreichische Gerichte wie Wiener Schnitzel oder ein herzhaftes Gulasch ebenfalls nicht fehlen.
Als besonderes beliebtes Schmankerl kredenzt der Gipfelwirt eine köstliche Auswahl an deftigen Suppen, wie Frittaten-, Leberknödel-, Gulasch- und Grießnockerlsuppe. Alles natürlich hausgemacht und mit Lebensmitteln von Produzenten aus den angrenzenden Tälern gekocht.
Dobratsch Gipfelhaus
Johannes Staudacher
Dobratsch Gifpelstraße, Bad Bleiberg
0720 350 340https://www.gipfelhaus-dobratsch.at/